Karriere bei Thyssenkrupp: Tipps zur Stellensuche und Bewerbung

Thyssenkrupp, ein globaler Ingenieur- und Technologieriese, bietet eine Welt voller Möglichkeiten für diejenigen, die etwas bewegen wollen. Mit seinem Fokus auf nachhaltige und moderne Lösungen bedeutet die Arbeit bei Thyssenkrupp, Teil der Zukunft zu sein.

Sponsored Links

Was ist Thyssenkrupp?

Thyssenkrupp ist ein deutscher Industriekonzern, der sich auf den Maschinenbau, die Stahlproduktion und die Herstellung von Komponenten und Systemen für die Automobil- und Bauindustrie konzentriert. Das Unternehmen ist in verschiedenen Sektoren tätig, unter anderem in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Schifffahrt. Thyssenkrupp ist bekannt für seine Innovationen und sein Engagement für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Das Unternehmen ist weltweit präsent und in 48 Ländern an rund 740 Standorten tätig.

Vorteile der Arbeit bei Thyssenkrupp?

Für eines der besten Unternehmen der Welt zu arbeiten, ist nur ein Grund, aber hier sind noch ein paar mehr.

-Vielfältige Möglichkeiten: Thyssenkrupp ist in einer Vielzahl von Branchen tätig, von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Schifffahrt. Das bedeutet, dass die Mitarbeiter die Möglichkeit haben, in einer Vielzahl von Bereichen und Projekten zu arbeiten.

Innovation und Technologie: Als Technologiekonzern ist Thyssenkrupp in vielen Bereichen führend und ermöglicht es seinen Mitarbeitern, mit modernsten Technologien und Verfahren zu arbeiten.

-Professionelle Entwicklung: Thyssenkrupp legt Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Weiterbildung.

Sponsored Links

-Unternehmenskultur: Thyssenkrupp ist stolz auf seine Kultur des Respekts, der offenen Kommunikation und der Teamarbeit. Das Unternehmen legt außerdem Wert auf Vielfalt und Integration.

-Globaler Einfluss: Bei Thyssenkrupp zu arbeiten bedeutet, die Möglichkeit zu haben, weltweit etwas zu bewirken, da das Unternehmen auf der ganzen Welt tätig ist.

-Nachhaltigkeit: Thyssenkrupp setzt sich für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ein, was bedeutet, dass die Mitarbeiter stolz darauf sein können, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich um die Umwelt kümmert.

Wie meldet man sich für Stellenangebote an?

Um sich auf offene Stellen bei Thyssenkrupp zu bewerben, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. besuchen Sie die Thyssenkrupp-Stellenseite: GO TO WEBSITE 

2.Auf der Homepage können Sie anhand verschiedener Kategorien wie Postleitzahl oder Stadt, Verantwortungsbereich, Einstiegsstufe, Vertragsarten, Telearbeit, Segmente, Unternehmen, Standorte und Sprachen nach Stellen suchen.

3.Wenn Sie eine Stelle gefunden haben, die Sie interessiert, klicken Sie auf den Titel der Stelle. Sie gelangen dann zu einer Seite mit weiteren Informationen über die Stelle, einschließlich einer Stellenbeschreibung, den Anforderungen und den Bewerbungsmodalitäten.

4.Folgen Sie den spezifischen Anweisungen für die Bewerbung. Diese können je nach Stelle variieren, umfassen aber in der Regel das Einreichen Ihres Lebenslaufs und eventuell eines Anschreibens.

5.Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, sollten Sie eine Bestätigung erhalten, dass Thyssenkrupp sie erhalten hat. Von da an kann der Prozess variieren, aber es kann sein, dass Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, wenn Ihr Profil den Anforderungen des Unternehmens entspricht.

Denken Sie daran, dass jedes Stellenangebot andere Anforderungen und einen anderen Bewerbungsprozess haben kann. Lesen Sie daher jede Stellenbeschreibung sorgfältig durch.

Welche Stellen gibt es im Unternehmen?

Thyssenkrupp bietet eine breite Palette von Stellen in verschiedenen Bereichen an. Einige der in der Stellensuche genannten Positionen sind:

1.der Verfahrensingenieur

2.der Ingenieur für Projekteinführung und technische Änderungen

3.Analyst für Rechnungswesen und Treasury

4.Maschinenführer

5.Senior Commercial Manager

6.Praktika in verschiedenen Bereichen

7.Senior Verfahrensingenieur

8.Werker und Operator.

9.werkstudent Digitalisierung (Student Digitalisierung)

10.Werkstudent Active Sourcing & Recruiting (Werkstudent in der Personalbeschaffung & Talentakquise)

11.Veranstaltungskauffrau/-mann (Veranstaltungsorganisator)

Dies sind nur einige Beispiele und die Verfügbarkeit der Stellen kann je nach Ort und Zeit variieren. Ich empfehle Ihnen, die Thyssenkrupp-Karriereseite zu besuchen, um die aktuellsten und detailliertesten Informationen über freie Stellen zu erhalten.

Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur ist der Schlüssel zu einem glücklichen Arbeitsplatz. Thyssenkrupp hat eine Unternehmenskultur, die sich auf mehrere Schlüsselwerte konzentriert:

1.Respekt – Thyssenkrupp legt Wert auf Respekt in allen Interaktionen, sowohl intern als auch extern. Das bedeutet, dass von allen Mitarbeitern erwartet wird, dass sie andere mit Höflichkeit und Rücksicht behandeln, unabhängig von ihrer Position im Unternehmen.

2.Offene Kommunikation: Das Unternehmen fördert ein Umfeld der offenen Kommunikation, in dem sich die Mitarbeiter wohl fühlen, wenn sie Ideen austauschen, Bedenken äußern und Fragen stellen können. Dies trägt zur Förderung einer kooperativen und transparenten Arbeitsumgebung bei.

3.Teamarbeit: Thyssenkrupp glaubt an die Kraft der Teamarbeit. Das Unternehmen hat erkannt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Menschen zusammenarbeiten und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen kombinieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

4.Vielfalt und Integration: Thyssenkrupp ist stolz auf seine Vielfalt und strebt danach, ein integrativer Arbeitsplatz zu sein. Das Unternehmen erkennt an, dass die Vielfalt der Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven seiner Mitarbeiter eine seiner größten Stärken ist.

5.Innovation: Thyssenkrupp ist ein Unternehmen, das Innovation schätzt. Die Mitarbeiter werden ermutigt, kreativ zu denken und neue Lösungen für Herausforderungen zu suchen.

6.Berufliche Entwicklung: Thyssenkrupp setzt sich dafür ein, dass seine Mitarbeiter wachsen und sich beruflich weiterentwickeln. Das Unternehmen bietet Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ermutigt seine Mitarbeiter, neue Möglichkeiten und Herausforderungen zu suchen.